Diskussion
Mittwoch, 14.05.25, 18:00 Uhr
Der philosophische Blick aufs hohe Alter
Der abschliessende Anlass im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Das hohe Alter» will das Thema des hohen Alters und des letzten Lebensabschnittes quasi aus übergeordneter Sicht beleuchten. Menschen im hohen Alter blicken unterschiedlich auf ihr Leben zurück, reagieren verschieden auf die aktuelle Situation und auf das, was noch kommen wird, auf Krankheiten und den Tod. Porträtierte aus dem Buch «Im hohen Alter» reflektieren ihren Alltag und philosophieren zusammen mit einer Politikerin über das hohe Alter. Gemeinsam mit einer Philosophin machen sie sich im Gespräch persönliche Gedanken und äussern allgemeine Überlegungen zur letzten Lebensphase. Die Schauspielerin Silvia Planzer liest zwischendurch ausgewählte Texte und Albin Brun umrahmt die Veranstaltung musikalisch. Finissage mit Dr. iur. Michaela Tschuor, Regierungsrätin Kanton Luzern (Gesundheits- und Sozialdirektorin), Lili Fischer (93), Pietro Abt (82) sowie Silvia Planzer (Schauspielerin) und Albin Brun (Musik). Moderation: Heidi Pfäffli, Philosophin. Flyer_Veranstaltungen_Das_hohe_Alter.pdf
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Mittwoch,
07.05.25, 18:00 Uhr
07.05.25, 18:00 Uhr
Diskussion
clubGespräch: Lebensgeschichten, die bewegen
Kurt Sidler-Stalder, Präsident Gönnerverein diskutiert mit Anton Schwingruber und Reymond Bachmann. Eintritt frei!

Donnerstag,
15.05.25, 18:00 Uhr
15.05.25, 18:00 Uhr
Diskussion
Die ZHB macht Feierabend «KI und moralische Entscheidungen»
Die ZHB macht Feierabend «KI und moralische Entscheidungen»

Mittwoch,
21.05.25, 14:00 Uhr
21.05.25, 14:00 Uhr
Diskussion
«Lebenskunst (im) Alter» Potenzial, Chance, Herausforderung
Inputreferat «Lebenskunst des Alters» von Dr. Heinz Rüegger. Gesprächsrunde mit spannenden Persönlichkeiten. Musikalische Umrahmung mit Frauenstimmen «fammos», Austausch beim Zvieri, Eintritt frei!