Diskussion
Mittwoch, 21.05.25, 14:00 Uhr
«Lebenskunst (im) Alter» Potenzial, Chance, Herausforderung
Wer sein Alter als Lebenskunst begreift, versucht, sein Leben zu steuern, Chancen wahrzunehmen und sich Herausforderungen zu stellen unter Berücksichtigung der eigenen Potentiale und der Nutzung der mehr oder weniger turbulenten vergangenen Erfahrungen. Der Schlüssel zu einem guten Altern ist, das eigene Altern bewusst wahrzunehmen, zuzulassen und zu bejahen. Wie wir altern, können wir ein gutes Stück weit selbst bestimmen. Dazu braucht es eine entsprechende psychisch-mentale Einstellung und eine Lebenskunst des Alters, die uns anleitet, die Chancen des Alters wahrzunehmen und seine Herausforderungen mutig anzunehmen. Nach dem Inputreferat «Lebenskunst des Alters» von Dr. Heinz Rüegger, berichten spannende Persönlichkeiten aus der Region aus ihrem Leben. Josef Küng, pensionierter Redaktor Entlebucher Anzeiger Brigitte Emmenegger, Skilehrerin/Hausfrau/Imkerin Martha Stöckli-Riedweg, humorvolle Coiffeurmeisterin Für die musikalische Umrahmung sorgen u.a. die Frauenstimmen «fammos» aus Fischbach. Eintritt frei. Türöffnung 13.30 Uhr. Anmeldung erwünscht unter lu.prosenectute.ch/Impuls oder Telefon 041 226 11 88.
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Mittwoch,
07.05.25, 18:00 Uhr
07.05.25, 18:00 Uhr
Diskussion
clubGespräch: Lebensgeschichten, die bewegen
Kurt Sidler-Stalder, Präsident Gönnerverein diskutiert mit Anton Schwingruber und Reymond Bachmann. Eintritt frei!

Donnerstag,
15.05.25, 18:00 Uhr
15.05.25, 18:00 Uhr
Diskussion
Die ZHB macht Feierabend «KI und moralische Entscheidungen»
Die ZHB macht Feierabend «KI und moralische Entscheidungen»

Mittwoch,
14.05.25, 18:00 Uhr
14.05.25, 18:00 Uhr
Diskussion
Der philosophische Blick aufs hohe Alter
Finissage zur Veranstaltungsreihe «Das hohe Alter». Gesprächsrunde mit Porträtierten aus dem Buch «Im hohen Alter» und Michaela Tschuor. Moderation: Heidi Pfäffli, Philosophin. Eintritt frei.