
Theater
Samstag, 21.06.25, 10:30 Uhr
PERFORMAGE: Zopf ab / Das Opfer des Frühlingsopfers
PERFORMAGE Zwei Stücke des Tanztheater Dritter Frühling Zürich Art: Tanztheater Dauer: 90 Min. Sprache: Deutsch Ort: Theater Pavillon - Saal (rollstuhlgängig) Im Anschluss an die Aufführungen findet ein Nachgespräch statt. Zopf ab Zopf ab mit der Opferrolle. Als Forscher*innen werfen wir lieber Fragen auf und graben tiefer im Menschlichen. Wir durchsuchen die Regeln des Zusammenlebens und experimentieren entlang ihrer Grenzen und Verschiedenheiten. Wie können wir zusammenstehen und was treibt uns auseinander? Ist nach dem Urknall tatsächlich etwas fürchterlich falsch gelaufen und marschiert neben mir bereits ein Geist? Sind wir schon dabei, die Kontrolle zu verlieren? Ein Musiker kombiniert und variiert live mit musikalischen Elementen und erklingt für Momente als tönender Körper. Choreographie/Konzept: Angelika Aechter und Katrin Oettli Komposition & Live-Musik: Ralf Buron Video: Katrin Oettli Performance: Hanna Brunner, Alojz J. Cerar, Agatha Gachnang, Katharina Haas, Madeleine Hirsch Jemma, Heidemarie Hirschauer, Monika Imfeld, Verena Kromer, Oda Ursula Müller-Ruff, Hannah Munz, Monika Schär-Walder, Luce-Hélène Tardent, Monika Waldmeier, Christina Widmer DAS OPFER DES FRÜHLINGSOPFERS Bei uns sind Alle Opfer, obwohl wir uns dem Opferthema gar nicht annehmen: Wir nähern uns dem legendären Werk von Strawinsky direkt über die Partitur und spielen die Noten mit unseren Körpern. Unser Körperorchester mit den Teilnehmenden des TT3F setzt sich direkt und bedingungslos der wuchtigen Musik aus und verdingt sich quasi als Opfer der eigenen 25-Jahr Feierlichkeiten. Neben dem Dirigenten, der dem Geschehen genauso ausgeliefert ist wie das TT3F, stürmen - zur Feier des Grossanlasses - ab und an zwei Profitänzerinnen und Studierende der Hochschule für Heilpädagogik Zürich (HfH) die Bühne und mischen das Geschehen auf. Choreographie: Konzept: Philipp Egli Profitänzerinnen/Assistenz: Laura Haller, Viviane Tita Tänzer*innen TT3F: Hanspeter Blatter, Helmut Dasing, Marie Egli, Janine Marie Gehri, Elvi Leu, Margrith Nagel, Doris Schellenberg, Heidi Stamm Schwab, Ursula Tobler, Renate Zimmermann Tänzer*innen HfH: Michèle Breu, Corinne Härri, Sarah Christ, Ledna Oettli, Andrea Cattel, Bettina Knecht, Manuel Siegrist Verwendete Musikaufnahme: The Rite of Spring, Royal Liverpool Orchestra, Vasily Petrenko, Onyx Classics Für beide Produktionen: Konzept/Produktionsleitung: Roger Nydegger, Janina Kriszun Bühne/Kostüme: Doris Berger, Sona Nydegger, Karin Giezendanner Maske: Mira Frehner Technik: Flavio von Burg/Karin Giezendanner Hinweis: Der Festivalpass ist separat erhältlich auf eventfrog.ch/performage.
Weitere Veranstaltungsdaten
Samstag 14.06.25 10:00 Uhr Freitag 20.06.25 00:00 Uhr Freitag 20.06.25 19:15 Uhr Samstag 21.06.25 14:00 Uhr Samstag 21.06.25 19:30 Uhr Sonntag 22.06.25 10:30 Uhr Sonntag 22.06.25 14:00 Uhr Montag 23.06.25 19:30 Uhr Dienstag 24.06.25 10:30 Uhr Dienstag 24.06.25 18:30 Uhr Dienstag 24.06.25 19:30 Uhr Mittwoch 25.06.25 10:30 Uhr Mittwoch 25.06.25 14:00 Uhr Mittwoch 25.06.25 14:00 Uhr Mittwoch 25.06.25 18:00 Uhr Mittwoch 25.06.25 19:30 Uhr Donnerstag 26.06.25 10:30 Uhr Donnerstag 26.06.25 14:00 Uhr Donnerstag 26.06.25 14:00 Uhr Donnerstag 26.06.25 19:30 Uhr Freitag 27.06.25 10:30 Uhr Freitag 27.06.25 14:00 Uhr Freitag 27.06.25 14:00 Uhr Freitag 27.06.25 19:30 Uhr Samstag 28.06.25 10:30 Uhr Samstag 28.06.25 14:00 Uhr Samstag 28.06.25 14:00 Uhr Samstag 28.06.25 19:30 Uhr + Weitere Daten anzeigenVeranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Mittwoch,
14.05.25, 20:00 Uhr
14.05.25, 20:00 Uhr
Theater
Es fährt kein Zug nach Irgendwo
Ein pointenreicher Zweiakter der Bunten Bühne Kriens entführt Zuschauer in ein chaotisches Abenteuer mit skurrilen Charakteren und unerwarteten Wendungen.

Mittwoch,
14.05.25, 20:00 Uhr
14.05.25, 20:00 Uhr
Theater
Theaterclub-Werkstatt 2025 - Dies war der erste Streich… (Ko
Studierende der PH Luzern präsentieren eine eigene Interpretation von Wilhelm Buschs «Max und Moritz» mit Musik und Gesang in einer Theaterclub-Werkstatt.

Samstag,
10.05.25, 20:00 Uhr
10.05.25, 20:00 Uhr
Theater
Es fährt kein Zug nach Irgendwo
Erleben Sie eine witzige, nervenaufreibende Zugfahrt mit skurrilen Mitreisenden, Spannung, Humor und unerwarteten Wendungen. Ein Spektakel zum Mittendrinsein!

Mittwoch,
14.05.25, 19:30 Uhr
14.05.25, 19:30 Uhr
Theater
Sagehafts us de Innerschwyz
In Mundart frei erzählte Sagen für Erwachsene
