
Konzert / Classical
Samstag, 24.05.25, 19:30 Uhr
Das Dvořák-Requiem
Der zweite Teil des Dvořák-Fests ist einem einzigen Werk gewidmet: dem Requiem. Ein gewaltiges, ausladendes Chorwerk, und die Aufführung unter Chefdirigent Michael Sanderling gewinnt eminent durch die Mitwirkung des weltweit bewunderten Prager Philharmonischen Chors. Authentischer geht es kaum. Bei aller tiefen Frömmigkeit Dvořáks handelt es sich aber weder um ein liturgisches Werk, noch ist es aus einem aktuellen Anlass der Trauer entstanden. Es ist, wenn man so will, ein römisch-katholisches, aber mehr noch ein tschechisches Oratorium ‒ seiner inneren Ausstrahlung nach universell, seiner musikalischen Natur entsprechend durchaus sinfonisch, also zur konzertanten Aufführung gedacht. Dennoch, Trauer und Schuldbekenntnis, Gebet um Erlösung am Jüngsten Tag sowie Tröstungen klingen auch hier an, und das in wahrlich beeindruckender Ausdruckstiefe. Ein «klagendes» Leitthema ‒ ein kurzes, fünftöniges Motiv, gleich zu Beginn zu hören ‒ zieht sich durch das ganze Werk. Am 9. Oktober 1891 dirigierte Antonín Dvořák die Uraufführung in Birmingham. Das Publikum reagierte ebenso begeistert wie ergriffen. Ein Requiem für den Konzertsaal? Ja, denn trotz Dvořáks Frömmigkeit ist sein Requiem kein liturgisches Werk, sondern ein tschechisches Oratorium ‒ zur konzertanten Aufführung gedacht. Luzerner Sinfonieorchester Chor Prager Philharmonischer Chor Chefdirigent Michael Sanderling Sopran Simona Šaturová Mezzosopran Štěpánka Pučálková Alle anzeigen Komponisten & Werke Antonín Dvořák (1841 ‒ 1904) Requiem op. 89 | 90 ’
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Mittwoch,
07.05.25, 19:30 Uhr
07.05.25, 19:30 Uhr
Konzert / Jazz
Workshopkonzert Jazz
Jazz Trombones unter der Leitung von Nils Wogram.

Mittwoch,
07.05.25, 21:00 Uhr
07.05.25, 21:00 Uhr
Konzert
Nachtschicht: bunsen
Roland Bucher und Juan José Faccio erkunden Geräusche gemeinsam, lassen Riffs, Effekte und Loops interagieren. Körper und Seelen werden beruhigt dank Klangtherapie mit Spassfaktor.

Mittwoch,
07.05.25, 19:30 Uhr
07.05.25, 19:30 Uhr
Konzert / Classical
Arthur Waser Preisträge:innen Konzert
Luzerner Sinfonieorchester, Leitung: James Gaffigan, Werke von Richard Strauss und Sergej Rachmaninow. Konzerteinführung durch Dr. Felix Diergarten um 18.30 Uhr.

Mittwoch,
07.05.25, 19:30 Uhr
07.05.25, 19:30 Uhr
Konzert / Classical
Arthur Waser Preisträger/-innen Konzert mit James Gaffigan
Luzerner Sinfonieorchester, Leitung: James Gaffigan, Werke von R. Strauss und Rachmaninow.
