
Konzert / Classical
Mittwoch, 07.05.25, 19:30 Uhr
Arthur Waser Preisträge:innen Konzert
Manchmal stehen die Zeichen einfach schlecht. Das gilt auch für Rachmaninoffs unglückselige erste Sinfonie, das Werk eines Zweiundzwanzigjährigen. Die Uraufführung am 15. März 1897 war eine Riesenpleite und endete in einem Fiasko. Das Orchester war schlecht vorbereitet, und der Dirigent ‒ der renommierte Komponist Alexander Glasunow ‒ war offensichtlich angetrunken. Dieser Misserfolg nahm den jungen Rachmaninoff derart mit, dass er fast vier Jahre nichts mehr komponieren konnte und schliesslich ärztlich-psychotherapeutischen Rat suchen musste. – Da hatte es der junge Richard Strauss, eigentlich ein Sonnenkind, um einiges leichter. Mit seiner Serenade op. 7 weckte er das Interesse des grossen Dirigenten Hans von Bülow, der das Werk des Siebzehnjährigen 1882 zur Uraufführung brachte und es auch später auf Konzertreisen dirigierte. Bezaubernde Musik, die sich hörbar an den langsamen Sätzen der heiteren Mozartʼschen Serenaden orientiert: Ein Genius winkt dem andern zu. Die einen haben unermessliches Glück, die andern ebenso unermessliches Pech: Wie es jungen Komponisten mit ihren ersten Werken ergehen kann. Komponisten & Werke Richard Strauss (1864 ‒ 1949) Serenade für Bläser op. 7 | 10 ’ Solistenkonzert Pause Sergej Rachmaninow (1873 ‒ 1943) Sinfonie Nr. 1 d-Moll op. 13 | 42 ’
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Mittwoch,
07.05.25, 19:30 Uhr
07.05.25, 19:30 Uhr
Konzert / Jazz
Workshopkonzert Jazz
Jazz Trombones unter der Leitung von Nils Wogram.

Mittwoch,
07.05.25, 21:00 Uhr
07.05.25, 21:00 Uhr
Konzert
Nachtschicht: bunsen
Roland Bucher und Juan José Faccio erkunden Geräusche gemeinsam, lassen Riffs, Effekte und Loops interagieren. Körper und Seelen werden beruhigt dank Klangtherapie mit Spassfaktor.

Mittwoch,
07.05.25, 19:30 Uhr
07.05.25, 19:30 Uhr
Konzert / Classical
Arthur Waser Preisträger/-innen Konzert mit James Gaffigan
Luzerner Sinfonieorchester, Leitung: James Gaffigan, Werke von R. Strauss und Rachmaninow.
