
Vortrag
Montag, 26.05.25, 16:45 Uhr
Nahostkonflikt
Seit dem 7. Oktober 2023 ist der Nahostkonflikt auf der politischen und mentalen Traktandenliste wieder ganz oben - so weit oben, dass er noch fern vom Schauplatz nicht nur politische Diskussionen, sondern regelrechte Kulturkämpfe auslöst. Zeit vielleicht, einen Schritt zurückzutreten und die Ereignisse als Ergebnisse und Symptome von Entwicklungen zu begreifen, die sich geschichtlich einordnen lassen. Eine solche Entwirrung kann auch neue Zugänge zu der vielbesprochenen Frage nach Perspektiven, Optionen und wahrscheinlichen Zukunftsszenarien eröffnen. Eine Veranstaltung der Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern.
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Montag,
12.05.25, 16:45 Uhr
12.05.25, 16:45 Uhr
Vortrag
ICOPE – länger gesund und aktiv bleiben
Vortrag mit Prof. Dr. Heike A. Bischoff-Ferrari, MPH, DrPH. Ein personalisiertes Präventionsprogramm für Menschen im Alter 60+

Sonntag,
11.05.25, 17:00 Uhr
11.05.25, 17:00 Uhr
Vortrag
Zwischen Mauern und Grenzen
Faten Mukarker aus dem Westjordanland berichtet über den Konflikt in Nahost und bietet Einblicke in ihre Friedensarbeit. Anschliessend Fragen, Gespräche und Apéro.

Montag,
12.05.25, 19:00 Uhr
12.05.25, 19:00 Uhr
Vortrag
Palliative Care für unsere jüngste Generation
In was unterscheidet sich Palliative Care bei Erwachsenen und Kindern? Und was wenn die natürliche Reihenfolge des Sterbens nicht gilt?

Montag,
12.05.25, 19:30 Uhr
12.05.25, 19:30 Uhr
Vortrag
Prävention gegen Trickbetrug und Trickdiebstahl
Vortrag von vitaswiss zur Prävention von Trickbetrug und Trickdiebstahl mit zwei Fachleuten der Kriminalpolizei, die Tipps zur Erkennung von Fallen und dem richtigen Reagieren geben.