Lesung
Donnerstag, 12.06.25, 19:30 Uhr
Martin R. Dean: Lesung und Gespräch
Martin R.Dean, 1955 in Menziken als Sohn eines aus Trinidad stammenden Vaters und einer Schweizer Mutter geboren, studierte Germanistik, Ethnologie und Philosophie an der Universität Basel. Dean ist ein vielfach ausgezeichneter Autor und war mit seinem Roman «Tabak und Schokolade » für den Schweizer Buchpreis 2024 nominiert. In «Tabak und Schokolade » (Atlantis 2024) geht der Autor der Geschichte seiner Vorfahren aus der Karibik, Indien, der Schweiz und Norddeutschland nach. Er erzählt dabei auch von grösseren Zusammenhängen: vom oft problematischen Verhalten der Schweiz zur Zeit des Kolonialismus - und von ihrem fragwürdigen Umgang mit dem vermeintlich Fremden inmitten der Gesellschaft. «Dean verwebt Familie, Migrationserfahrungen und Kolonialgeschichte zu einem vielschichtigen, subtilen und dabei plastischen Erinnerungstext, der in seinem stillen Sog an W.G. Sebald erinnert.» (Martina Läubli/NZZ, Bücher am Sonntag, 24.10.2024) Moderation: Sibylle Birrer Reservation sehr empfohlen
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Dienstag,
13.05.25, 19:30 Uhr
13.05.25, 19:30 Uhr
Lesung
Buchvernissage: Yves Seeholzer - Krebsfrei leben
Yves Seeholzer ist gelernter Koch, Gesundheitsberater, Autor, Yoga- und Meditationslehrer sowie Coach, der Menschen dabei unterstützen möchte, aus ihrem höchsten Potenzial heraus zu leben.
Mittwoch,
14.05.25, 09:30 Uhr
14.05.25, 09:30 Uhr
Lesung
Buchstart
Fabienne Iten erzählt interaktive Geschichten für Kinder 1-3 Jahre. Anschliessend können passende Bilderbücher entdeckt werden. Eintritt frei mit Anmeldung.

Dienstag,
13.05.25, 19:30 Uhr
13.05.25, 19:30 Uhr
Lesung
Vicenzo Todisco Lesung und Gespräch
Vincenzo Todisco, schweizer Autor, veröffentlicht Roman "Der Geschichtenabnehmer", der die magische Kindheit in italienischem Bergdorf einfängt. Walter wird zum neuen Geschichtenabnehmer ernannt.

Mittwoch,
14.05.25, 15:00 Uhr
14.05.25, 15:00 Uhr
Lesung
Mittwochsgschicht
Jeweils am Mittwoch um 15.00 Uhr wird in der Stadtbibliothek Luzern eine Geschichte für Menschen ab 4 Jahren erzählt.
Eintritt frei, keine Anmeldung.
