Vortrag
Mittwoch, 18.06.25, 15:00 Uhr
L'Après-Midi
Patientenkompetenz - Was kann ich selber für mich tun? Die moderne Medizin ist enorm leistungsfähig. Vieles was früher undenkbar war, ist heute möglich. Die Menschen, welche im Gesundheitswesen arbeiten, sind bestens ausgebildet. Da stellt sich die Frage nach der Rolle des Patienten in dieser hoch spezialisierten und leistungsfähigen Medizin. Der Patient als Objekt, der die Segnungen der Medizin dankbar entgegennimmt? Der «seinen Körper im Spital abliefert», damit er repariert werde? Nein! Der Patient darf und soll eine aktive Rolle einnehmen. Er ist der Spezialist für sich selber, für sein Leben. Er kennt sich selber am besten, seine Werte, was ihm wichtig ist, was er für ein Umfeld hat und wohin er will. Mediziner und Medizinerinnen sind Spezialisten für die Krankheiten und die Patienten und Patientinnen sind Spezialisten für sich selber. Patientenkompetenz will die Patienten und Patientinnen in der Wahrnehmung dieser Rolle als Spezialisten und Spezialistinnen für sich selber fördern und stärken. Es geht um die Aspekte Selbstbewusstsein, Selbstverantwortung und Selbstbestimmtheit. Was das konkret für mich als Patient bedeutet und was ich selber für mich tun kann, das ist das Thema dieses Après-Midi. Walter A. Wuillemin, Prof, Dr. med. Dr. phil. war über 20 Jahre Chefarzt am Luzerner Kantonsspital. Er arbeitet nun am Kantonsspital in Teilzeit als Arzt mit Sprechstunde für Patienten mit Blutkrankheiten und engagiert sich für die Anliegen der Patienten im Bereich Patientenkompetenz, Patienten-Empowerment und Stärkung der Patienten Verantwortung bei chronischen Erkrankungen.
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Donnerstag,
15.05.25, 18:30 Uhr
15.05.25, 18:30 Uhr
Vortrag
Farbiger Abschluss für Curaviva-Veranstaltungsreihe
Farben und Formen spielen eine grosse Rolle in unserem Leben. Der letzte Anlass der Veranstaltungsreihe von CURAVIVA Obwalden beleuchtet, wie visuelle Reize unser Wohlbefinden positiv beeinflussen.

Montag,
19.05.25, 16:45 Uhr
19.05.25, 16:45 Uhr
Vortrag
80 Jahre Enola Gay und Fat Boy
Ein Vortrag mit Thomas Schaffner. Die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki in der japanischen und westlichen Erinnerungskultur.

Donnerstag,
15.05.25, 18:00 Uhr
15.05.25, 18:00 Uhr
Vortrag
Vortrag «Was tun, wenn das Pferd das Bein bricht?»
Prof. em. Dr. med. vet. Jörg Auer spricht im Hans Erni Museum über Pferdemedizin und was zu tun ist, wenn ein Pferd ein Bein bricht. Tickets an der Kasse des Verkehrshauses erhältlich.

Donnerstag,
15.05.25, 16:45 Uhr
15.05.25, 16:45 Uhr
Vortrag
Libellen - Akrobaten der Lüfte
Ein Vortrag mit Annette Geiser-Barkhausen.
