
Konzert
Samstag, 28.06.25, 20:30 Uhr
Heidi Happy & Band – Nid für Ewig
Die Luzerner Songwriterin ist nach Auftritten mit Stephan Eicher und Patent Ochsner wieder mit ihrer eigenen Band unterwegs. Bekannt wurde sie mit ihrem vielfältigen Musikstil, der Elemente von Pop, Folk, Jazz und Electro kombiniert. Mit ihrer warmen, facettenreichen Stimme, emotionaler Tiefe und poetischen Texten hat sie sich in der Schweiz und international viele Fans gemacht. Sie spielte bereits mit Yello und Scott Matthew, komponierte für die SRF-Serie «Wilder» und gewann den Innerschweizer Filmpreis für ihre Filmmusik für «Dida». Ihr neuestes Band-Projekt «Nid für Ewig» überzeugt mit folkigen Singer-Songwriter-Balladen, sphärisch verträumten Hippiewelten und Synthie-Pop mit französischem Charme, viel Mundart, mal ganz ruhig und unaufgeregt, mal so bewegend, dass es schwierig ist, nicht mitzutanzen oder tief berührt loszuheulen. Ein Abend voller Liebe, Wärme, Freude, Gemütlichkeit und ein bisschen Herzschmerz. HEIDI HAPPY (vocals, guitars, synthe) EPHREM LÜCHINGER (organ, synthesizer, vocals) GIANLUCA GIGER (bass, vocals) DOMI HUBER (drums, vocals, mandolin) Treffpunkt: In der Heubühne des Kulturhofs Hinter Musegg Eintritt: 20.- / 10.- (Erwachsene / Kinder) Tickets sind hier erhältlich.
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Freitag,
16.05.25, 17:00 Uhr
16.05.25, 17:00 Uhr
Konzert
Bruch Brothers
LIVE Music, Beer & Drinks
Freitag,
16.05.25, 18:00 Uhr
16.05.25, 18:00 Uhr
Konzert
Livekonzert: SAM BLASER
Der Singer-Songwriter Sam Blaser singt englische und berndeutsche Indie-, Folk- und Popsongs solo mit Gesang, Gitarre und Loopstation. Inklusive unveröffentlichter Lieder.

Freitag,
16.05.25, 19:00 Uhr
16.05.25, 19:00 Uhr
Konzert
Kinderkonzert "Pinocchio"
Die Feldmusik Lungern präsentiert ihr Jahreskonzert unter der Leitung von Remo Freiburghaus.

Freitag,
16.05.25, 19:30 Uhr
16.05.25, 19:30 Uhr
Konzert
Stans - Konzert 19:30 Uhr
The Great Harry Hillman reist mit einem Schiffscontainer als mobiler Miniatur-Club in Innerschweizer Gemeinden. Experimentelle Musik, bespielte Wände und legendäre Tape-Art.
