Vortrag
Samstag, 18.10.25, 14:00 Uhr
Was uns Bilder erzählen
Referat von Annette Schindler bei der Zentralschweizerischen Gesellschaft für Familienforschung Mit Schriftgut in staatlichen Archiven sind wir vertraut, Bildern und Fotografien begegnen wir dort jedoch eher selten. Und wenn doch, dann betrachten wir sie meist als ergänzende Illustrationen zu den schriftlichen Quellen. Die Kunsthistorikerin und Archivarin Annette Schindler geht anders vor: sie wählt einen explizit visuellen Zugang zum Archivgut. Anhand von Fotografien aus privaten Familienarchiven veranschaulicht die Referentin ihr methodisches Vorgehen und zeigt konkret ihre Art der «Lektüre» von Bildern. Dazu gehört eine rigorose Bildbeschreibung, die auch Fehlstellen oder Abwesendes benennt. Dabei spielen auch die technischen Entwicklungen der Fotografie und deren Auswirkungen auf die Bildgebung eine Rolle, ebenso wie die Einflüsse der Malerei auf Bildkonventionen und Kompositionsprinzipien in der frühen Fotografie. Das lässt sich anhand von Beispielen zeigen und in den Kontext der gesellschaftlichen Entwicklung einordnen.
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Donnerstag,
28.08.25, 18:00 Uhr
28.08.25, 18:00 Uhr
Vortrag
Vortrag zur Firma Keller in Brasilien von M. Schmitz
Michael Schmitz, Lausanne: Eine Schweizer Kakaodynastie in Brasilien: Der Der Vortrag vermittelt anhand der Sammlung Philipp Keller Einblicke in die erstaunliche Geschichte der Schweizer Kakaohändler.

Sonntag,
27.07.25, 11:00 Uhr
27.07.25, 11:00 Uhr
Vortrag
Die Predigt mit Pirmin Bossart & Peter Schärli (Trompete)
Die Predigt. Eine humanistische Intervention in einer Zeit, in der scharfes Denken, Aufklärung und Hoffnung wichtig sind.

Mittwoch,
27.08.25, 18:15 Uhr
27.08.25, 18:15 Uhr
Vortrag
Andreas Rödder: Der Westen (ver)zweifelt an sich selbst.
Vortrag von Prof. Dr. Andreas Rödder an der Universität Luzern über das Ende der liberalen Ordnung und Chancen in der aktuellen Weltlage. Anmeldung erforderlich.

Donnerstag,
21.08.25, 17:30 Uhr
21.08.25, 17:30 Uhr
Vortrag
Schutz vor Enkeltrick und Cyberbetrug
Erfahren Sie, wie Sie sich vor Betrug in der analogen und digitaler Welt schützen können. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe Abenteuer Älterwerden von Viva Luzern statt.
